Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Interkulturelle Arbeit" haben wir Fachschülerinnen und Fachschüler im dritten Ausbildungsjahr (Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege) gemeinsam mit den Vorbereitungsklassen (DAZ) verschiedene Angebote und Aktivitäten durchgeführt.
Dabei planten wir in Kleingruppen Aktivitäten zu den Bereichen Bewegung, Sprache und Kreativität. Im Detail wurden Tower of Power („Se Fröbelturm of Pauer") gespielt, Parcours gerockt, Hockey gezockt und gestickt, was das Zeug hält. Außerdem haben wir bei Activity über unsere Mimik und Gestik gegrübelt. Die Begegnungen ermöglichten gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen zwischen den Klassen und schufen ein Gefühl von Miteinander und Gemeinschaft. Wir hoffen in Zukunft auf weitere solch wertvolle Begegnungen - für kulturelle Vielfalt!
Fachschülerinnen und Fachschüler
der Klassen H22, E22a, E22b
Der Austauschtag zwischen den Schüler/-innen des 22er Jahrganges und der Vorbereitungsklassen im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes war meines Erachtens nach ein positives Erlebnis. Man hatte die Möglichkeit, in Austausch mit Schülern und Schülerinnen anderer Schulformen zu kommen und gemeinsam Aktivitäten durchzuführen, von welchen beide Seiten profitieren konnten. Wir haben zum Beispiel gemeinsam einen Puzzle-Parcours durchgeführt. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten fanden sich schlussendlich Teilnehmer, welche gemeinsam mit uns im aufgebauten Parcours um die Wette liefen und dabei versuchten, in einer spontanen Idee, jeweils einen Holzblock mit einem Stab abzuwerfen, um schnellstmöglich mit dem Partner abklatschen zu können.
Ich persönlich empfand den Austauschtag als ein erfolgreiches Erlebnis und denke, dass solche Stunden in Zukunft erhalten bleiben sollten, da sie allen Beteiligten viel Freude gebracht haben und den Austausch zwischen den Schulformen fördert.
Kommentar eines Schülers der E22b