Ihre Vorteile:
Ihr Einsatzgebiet:
Erzieherinnen und Erzieher sind sozialpädagogische Fachkräfte. Ihr berufliches Handeln zielt auf die Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur eigenverantwortlichen und gemeinschafts-fähigen Persönlichkeiten. Dabei werden Sie in vielen Bereichen tätig, wie z. B. in Kindertageseinrichtungen, in der Schule im Hort oder als Pädagogische Unterrichtshilfe oder Schulassistenz oder auch in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Nach der Ausbildung können Sie sich darüber hinaus in einem Studium zur Lehrkraft an Förderschulen oder Berufsbildenden Schulen qualifizieren oder auch Soziale Arbeit studieren.
Organisation der Ausbildung
Die beruftstheoretische Ausbildung findet an zwei Schultagen in der Woche sowie in Form von Blockunterricht von insgesamt 10 Wochen in drei Jahren (4 Wochen - 2 Wochen - 4 Wochen) an der Fachschule statt.
Durch ein erfahrenes Team an Lehrkräften unseres Beruflichen Schulzentrums werden Sie während Ihrer Ausbildung fachlich begleitet und beraten.
Die übrigen drei Tage in der Woche werden in einer Einrichtung aus dem Arbeitsfeld Kindertagesein-richtung (Krippe, Kita, Hort) oder in einem Arbeitsfeld außerhalb der Kindertageseinrichtungen (z. B. Hilfen zur Erziehung, Offene Kinder- und Jugendarbeit) absolviert. Daher ist eine Anstellung in einer Einrichtung für die berufsbegleitende Ausbildung Voraussetzung. Eine Anstellung wird über 24 Stunden pro Woche empfohlen. Sie erhalten vom Täger der Praxiseinrichtung eine Vergütung lt. Ihres Arbeitsvertrages.
Unterricht in der Fachschule
Der Unterricht in der Fachschule findet in folgenden Bereichen statt:
Fachrichtungsübergreifender Bereich
Fachrichtungsbezogener Bereich
Darüber hinaus bieten wir eine vielfältige Auswahl an Wahlpflichtbereichen an, die direkt auf Ihre Ausbildung zugeschnitten sind und Sie zu Expertinnen und Experten in einem Themengebiet machen, wie z. B. Reformpädagogik, Erste Hilfe und Säuglingspflege, Hilfen zur Erziehung, Erlebnispädagogik und vieles mehr.
Während der Ausbildung erhalten Sie von der Fachschule ebenso Lernaufgaben, die Sie selbstverantwortlich in der Praxis beabeiten und dort direkt erproben.
Nutzen Sie Ihre Chance auf die neue 3-jährige berufsbegleitende Ausbildung und bewerben Sie sich bis zum 31.03.2025 an unserem Beruflichen Schulzentrum.
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbungsmappe auf dem Postweg an:
Unsere Bewerber-Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über die Zugangsvorraussetzungen und alle notwendigen Unterlagen. Einfach ausdrucken und los geht's!
Die Anlagen helfen Ihnen zur Vervollständigung Ihrer Mappe:
Gern beantworte ich Ihnen auch Ihre Fragen:
Fachleiterin Manja Jurig
Tel.: 0351-42776-66
E-Mail: m.jurig@bsz-dds.lernsax.de
Sollten Sie keine zeitnahe Antwort erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Sie können auch bei Ihrer Anfrage Ihre Telefonnummer für einen Rückruf angeben.
Viel Erfolg – Wir freuen uns auf Sie!