Die Ausbildung in den Schneiderberufen kann in unserem Beruflichen Schulzentrum in zwei Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Ausbildungszeiten erfolgen. Dabei handelt es sich um Landesfachklassen mit den Einzugsbereichen: Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Tätigkeitsbereiche | Maßschneider fertigen individuelle Bekleidungsstücke nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen sowie Kundenwünschen in Maßarbeit an. Dabei stehen eine hochwertige Verarbeitung der vielfältigen Materialien unter Berücksichtigung modischer Tendenzen sowie eines stil- und typgerechten Gesamtbildes im Vordergrund. Das Arbeitsgebiet umfasst auch das Modernisieren und Ändern von Bekleidung. Änderungsschneider ändern, modernisieren und reparieren Bekleidung und Heimtextilien. |
Ausbildungsdauer | Maßschneider: 3 Jahre Änderungsschneider: 2 Jahre |
Informationen zum Beruf | Maßschneider sind u.a. in Schneiderwerkstätten, Theaterwerkstätten und Boutiquen tätig. |
Berufsübergreifende Ausbildungsinhalte | Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde, Deutsch, Ethik, Englisch, Sport |
Berufsbezogene Ausbildungsinhalte | Ausbildung erfolgt nach unterschiedlichen Lehrplänen in den einzelnen Berufen, u. a. mit folgenden Inhalten:
|
Perspektiven | Maßschneider: Meister, Selbständigkeit mit eigener Werkstatt, Kostüm-, Gewandmeister an Theatern, Kostümbildner Änderungsschneider: Meister, Qualifizierung zum Maßschneider |